Mittwoch, 28. August 2013

Mandel-Schoggi-Streuselkuchen

Streuselkuchen kenn ich ja erst, seit ich öfters in Deutschland bin, hab mich aber nie getraut, selber einen zu machen. Doch dank dem Grundrezept von Pfannkuchen, gibts jetzt öfters Streuselkuchen. Und was soll ich sagen - Ich liebe ihn!

Zutaten für den Hefeteig

250ml Milch
400g Mehl
1 Würfel Hefe
50g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
1 Prise Salz
50g Halbfettmargarine (natürlich geht auch Butter)

200g Mandelmasse 

Zutaten für die Streusel

100g Halbfettmargarine
120g Mehl
100g Zucker
1 Päckchen Vanillezucker
100g Edelbitterschokolade, gehackt

Ofen auf 180 Grad vorheizen. Blech mit Backpapier auslegen. Eine runde Kuchenform geht auch.

Hefe in der Milch auflösen und mit den anderen Zutaten (ausser Mandelmasse) mischen und mit dem Knethaken kneten. Dann die Mandelmasse zugeben und weiterrühren, bis der Teig schön geschmeidig ist. Ca. eine halbe Stunde bei Zimmertemperatur gehen lassen.

Für die Streusel alle Zutaten (ausser Schokolade) in einer Schüssel mit dem Handrührgerät mischen, bis schöne Streusel entstehen.

Hefeteig auf dem Backblech gleichmässig verteilen, die gehackte Schokolade darauf verteilen und darüber die Streusel geben.
Ca. 35-40 Minuten auf unterster Rille backen.




Käsekuchen-Brownies

Leckere Brownies, die ich ein bisschen diättauglich abgewandelt habe.

Zutaten

100g Zartbitterschokolade
125g Halbfettmargarine
100g brauner Zucker
5g Stevia
3 Eier
300g Magerquark
100g Mehl
1/2 Päckchen Backpulver
Salz
1/2 Vanilleschote ausgekratzt

Die Schokolade grob hacken und im heissen Wasserbad schmelzen. Margarine und Zucker cremig rühren und nachher das Stevia beimischen. Nach und nach die Eier und den Quark unterrühren.
Den Backofen auf 200 Grad vorheizen. Das Mehl mit dem Backpulver, 1 Prise Salz und dem Vanillemark mischen. Die Mehlmischung unter die Quarkmasse rühren. Den Teig halbieren und unter die eine Hälfte die gschmolzene Schokolade rühren.
Blech mit Backpapier auslegen (man kann auch eine gefettete Kastenform verwenden, dann werden die Brownies dicker). Den hellen und den dunklen Teig abwechselnd aufs Blech geben. Mit einer Gabel vorsichtig von oben nach unten durch den Teig ziehen, um die Marmorierung zu erhalten.
Den Käsekuchen im vorgeheizten Ofen auf der mittleren Schiene etwa 30 Minuten backen.




Samstag, 24. August 2013

Lasagne

Nicht nur Garfields Lieblingsrezept


 Zutaten für 4 Portionen
 300g Hackfleisch gemischt
 2 EL Olivenöl
 1 Zwiebel – 50g
 Möhren – 50g
 Sellerie – 50g
 1 grosse Knoblauchzehe
 100ml Wein
 1 gestrichener EL Oregano
 1 Prise Chili
 schwarzer Pfeffer
 Salz
 2 Lorbeerblätter
 2 Pimentkörner (gestossen)
 1 Nelke (gestossen)
 1 Kardamonkapsel
 1 Messerspitze Koriander gemahlen
 480ml geschälte Tomaten aus der Dose
 ¼ Zitrone unbehandelt
 300ml Béchamelsauce (wenn Fertigprodukt, Vorsicht mit dem Salz)
 Lasagneblätter
 1 Kugel Mozzarella
 75g Käse (mittelalter Gouda oder ähnlich)

Hackfleisch im Öl anbraten, Gemüse in Würfelchen schneiden und beifügen. Dann mit Wein ablöschen. Alle Gewürze hinzufügen.
Tomaten grob zerkleinern und zufügen
mind. 10 Minuten köcheln lassen (je länger umso besser, kann man 1 Stunde leicht vor sich hinköcheln lassen, zwischendurch umrühren)
während den letzten 10 Minuten Zitrone in Schnitzen (mit Schale) mitköcheln lassen, dann Zitronen rausnehmen.
Schichtweise (beginnend mit der Hackfleischsauce) in eine Gratinform füllen
Abschliessen mit Hackfleischsauce. Dann Mozzarella draufpacken, in der Mitte des Ofens bei 200 Grad ca. 25 Minuten backen, dann den restlichen Käse raufpacken und nochmals ca. 15 Minuten backen. 


Freitag, 23. August 2013

Quark-Griessauflauf

Schnell gemacht und extrem lecker. Natürlich kann man auch andere Früchte nehmen und von Anfang an in den Auflauf reinpacken.

Zutaten  für 1 Portion

250g Magerquark
1 EL Zucker
1 Ei
25g Griess

1 Banane

Alle Zutaten bis auf die Banane zusammenrühren und in eine Auflaufform packen. Ab in den Ofen (ca 200 Grad) für ca. 30 Minuten. Rausnehmen, Banane drauf, fertig.




Mittwoch, 21. August 2013

Bäretatzli-Creamcheese-Bars

Das Original ist eigentlich mit Oreokeksen und hier zu finden. Ich habe es leicht abgeändert und es einmal mit Bäretatzli und einmal mit Ovomaltine-Keksen gemacht.


115 g Butter (Halbfettmargarine geht auch)
100 g Zucker
200 g milder Frischkäse light
100 g Magerquark
80 g Puderzucker
2 TL Vanillezucker
120 g Mehl
50 g Kakaopulver (oder Ovomaltine bei der Ovomaltine-Version)
1/2 TL Salz
2 Eier
150 g Bäretatzli bzw. Ovomaltine-Kekse (gehackt)

Ofen auf 180°C vorheizen. 
In einer Schüssel den Frischkäse glatt rühren. Puderzucker darüber sieben und unterrühren, Vanillezucker dazugeben und ebenfalls unterrühren. Die Frischkäse-Masse bis zur weiteren Verwendung in den Kühlschrank stellen, dann bleibt sie beim Verteilen später besser in Form. 
Mehl, Kakaopulver (bzw. Ovomaltine) und Salz vermischen. 
In einer weiteren Schüssel Butter, Zucker und die Eier mit einem Handrührgerät schaumig rühren bis eine cremige Masse entsteht. Die Mehl-Kakao-Mischung gut unterrühren. Zum Schluss die gehackten Kekse dazugeben. Die Form mit Backpapier auslegen und die Hälfte der Keksmasse darauf verteilen. Nun die Frischkäsemasse gleichmäßig darauf verteilen. Die Restliche Keksmasse auf der Frischkäsemasse verteilen und mit einem Messer "Swirls" durchziehen. Im vorgeheizten Backofen ca. 30-35 Minuten backen. LECKER!

Bäretatzli-Version


Ovomaltine-Version
 



Dienstag, 20. August 2013

Ruchbrot


Mein absolutes Lieblingsbrot. Schnell und einfach.

Zutaten

1 kg Ruchmehl (Type 1050)
ca 600 ml Wasser
100 ml Milch
1 Hefewürfel
1 EL Salz

Hefewürfel im lauwarmen Wasser auflösen. Alle Zutaten in einer grossen Schüssel kneten, bis der Teil kleine Luftbläschen bildet. Mind. 1 Stunde bei Zimmertemperatur in der zugedeckten Schüssel gehen lassen. Oder aber über Nacht im Kühlschrank gehen lassen.
4 Brote formen, aufs Blech, mit Wasser bepinseln und nochmals eine halbe Stunde gehen lassen. Dann in den auf 180 Grad vorgeheizten Ofen, unterste Rille, und ca 40 Minuten backen.





Pouletflügeli

Die Marinade macht den Unterschied



750g tiefgefrorene Pouletflügel

Marinade
½ Zitrone unbehandelt
1 TL Koriandersamen
1 ½ EL Ketchup
2 Nelken gestossen
4 Pimentkörner, gestossen
1 Zehe Knoblauch
½ TL Salz
1 EL Teriyakisauce
1 TL Worcestershire-Sauce
schwarzer Pfeffer
1 TL Senf
1 TL Zucker gehäuft (oder Honig)
1 EL Wasser
1 TL Kräuter „Provence“

Alles mischen und inkl. Saft der halben Zitrone. Rest der Zitrone aufheben und hinterher in den Bratbeutel geben.

Zubereitung

750g Pouletflügeli antauen lassen, zusammen mit der Marinade in den Bratbeutel packen, verschliessen und alles mischen.
Mindestens 2 Stunden bei Zimmertemperatur ziehen lassen. Bratbeutel immer mal wenden.
Bratbeutel nach Bratbeutelanleitung in den Ofen. Bratbeutel oben einstechen.
Bei 180 – 200 Grad ca. 45 Minuten braten. 
Pouletflügeli aus dem Bratbeutel nehmen (man kann den Sud benutzen, um eine Sauce herzustellen). Pouletflügeli auf ein Gitter legen, unten abdecken (Fett läuft raus) und bei max. 100 Grad mind nochmals 20 Minuten kross werden lassen.