Montag, 17. Oktober 2016

Kartoffelsalat und Kabeljaufilets

Zutaten für 2 Personen


Kartoffelsalat

600g Kartoffeln, festkochend

Marinade
1/2 TL Salz
1/4 TL Pfeffer
2 EL Zucker
2 TL Senf
2 EL Essig (5%)
2 EL Gurkenwasser (aus einem Glas von sauren Gurken)
2 EL Sonnenblumenöl
1 EL Olivenöl

1/5 Brühwürfel
1/2 Frühlingszwiebel (grün), kleingeschnitten

Kartoffeln kochen
Alle Zutaten der Marinade verrühren.
Kartoffeln heiss pellen und in die Marinade schneiden. Kartoffeln dürfen nicht kalt sein!
Den Brühwürfel in wenig kochendem Wasser (ca. 2 EL) auflösen und beifügen. Frühlingszwiebel unterheben. 
Den Kartoffelsalat mindestens 4 Stunden stehen lassen, besser über Nacht.

Fisch

400g Kabeljau, gefroren (vorzugsweise Rückenfilets)
Mehl
Salz
Pfeffer
Sonnenblumenöl
Zitronenschnitze

Fischfilets nicht ganz auftauen lassen, mit Salz und Pfeffer würzen und in Mehl wenden. Mehl gut anklopfen. Eine beschichtete Pfanne mit reichlich Sonnenblumenöl heiss werden lassen und den Fisch mit der Aussenseite zuerst anbraten, nach ca. 2 Minuten wenden. Je nach Bräunegrad mehrmals wenden. Fertiggebratener Fisch mit Zitrone beträufeln.


Mittwoch, 7. September 2016

Thai-Gericht mit Kokosmilch, Huhn und viel Gemüse

Leckeres Thai-Gericht mit Kokosmilch, Huhn und viel Gemüse

Zutaten für 2 Portionen

170g Reis
150g Pouletbrust
2 EL Sonnenblumenöl
2 EL Sojasauce

100g Rüebli
 frischer Ingwer, kleingeschnitten
1 Knoblauchzehe, kleingeschnitten
150g Frühlingszwiebel, in Stücken
100g rote Paprika, in Streifen
150g frische Ananas, in Stücken
200ml Kokosmilch
1/4 Brühwürfel
kleine, getrocknete Chilischote, gemörsert
1 TL Koriandersamen, gemörsert
Salz
2 EL Sojasauce
glatte Petersilie, nach Belieben
40g Cashewnüsse

Poulet in Würfel schneiden und im Öl anbraten. Sojasauce darüberträufeln und ziehen lassen.
Rüebli mit Ingwer und mit Knoblauch in der gleichen Pfanne ohne zusätzlichens Öl mit Wasser dünsten. Frühlingszwiebeln (ungefähr 1/3 vom Grün übrigbehalten) und Paprika hinzufügen und mitdünsten. Brühwürfel, Salz, Chili und Koriandersamen dazugeben. Hälfte der Kokosmilch dazumischen und ziehen lassen (nicht kochen).
Ananas, Poulet und das restliche Grün der Frühingszwiebel hinzufügen, restliche Kokosmilch hinzufügen, kurz köcheln lassen.
Petersilie grob schneiden und Nüsse hinzufügen.
Fertig!







Samstag, 21. Mai 2016

Couscous-Bratlinge

Schon lange wollte ich mal etwas mit Couscous machen. Ich habe mich ein bisschen durch Netz gearbeitet und mich für Bratlinge entschieden. Es gibt ja zig Varianten, ich habe mir eine eigene mit Raclettekäse kreiert. Natürlich geht auch anderer Käse.

Für ca. 10 Bratlinge braucht man

100g Couscous
Gemüsebrühe
Öl zum Anbraten
1 Rüebli, geraffelt
1 Ei
70g Raclettekäse, gerieben
Frühlingszwiebel, kleingeschnitten
Salz
Pfeffer
evtl. Mehl

Gemüsebrühe zum Kochen bringen, Couscous dazugeben und quellen lassen (nach Packungsanleitung). Danach abkalten lassen.
Ei verquirlen und mit Rüebli und Käse mischen, Frühlingszwiebel unterheben und mit Salz und Pfeffer würzen. Wenn die Masse zu flüssig ist, ein bisschen Mehl unterheben.
Öl in der Pfanne erhitzen, Bratlinge formen und beidseitig goldgelb braten.

 



Sonntag, 8. Mai 2016

Kokos-Rüebli-Kuchen

Dieser saftige Kuchen gehört definitiv zu meinen Favoriten. Das Original-Rezept ist aus der Lecker Bakery, ich habe es ein bisschen abgeändert.

Zutaten für ein kleines Blech, auslegen mit Backpapier

250g Rüebli, geschält und geraspelt
3 Eier
1 Prise Salz
80g Zucker
175g Mehl
100g Kokosraspel (75g + 25g)
2 TL Backpulver, gestrichen
400ml gezuckerte Kondensmilch
Marzipan-Rüebli

Eier trennen, Eiweiss mit Salz steif schlagen, am Schluss den Zucker dazurieseln, 2 EL kaltes Wasser unterrühren. Dann mit dem Eigelb vermischen.
Mehl, 75g Kokosraspel und Backpulver mischen und mit den Möhren unter die Eimasse heben.

Die Masse gleichmässig aufs Blech streichen und die restlichen Kokosraspel darüber verteilen. Im auf 175 Grad vorgeheizten Ofen ca. 20 Minuten backen, kurz herausnehmen und die Kondensmilch über den Kuchen verteilen. Weitere 15 Minuten backen, herausnehmen und auskühlen lassen. Mit Marzipanrüebli dekorieren.


Donnerstag, 28. April 2016

Lauch-Speck-Wähe

Noch eine Wähe, die ich nicht missen möchte.

Zutaten für ein rundes Backblech, Durchmesser ca 24cm

1 ausgewallter Kuchenteig (oder Quiche- oder Pizzateig)

100g Speckstreifen (Speckwürfeli gehen auch)
300g Lauch, in feinen Streifen
100g Käse (zB Gruyère), gerieben
2 Eier
250ml Milch
1 1/2 EL Mehl
wenig Salz, Pfeffer und Muskat

Kuchenteig aufs mit Backpapier ausgelegte Blech geben und mit einer Gabel dicht einstechen.
Speck in einer Pfanne anbraten, dann Lauch dazugeben und mitbraten.
Eier, Milch, Mehl und die Gewürze verquirlen. Käse dazugeben.
Lauch-Speck-Gemisch auf dem Teig verteilen, Michlgemisch darübergeben und ab in den Ofen.
Backen: ca. 30 Minuten auf der untersten Rille des auf 220 Grad vorgeheizten Ofens.

 

Freitag, 11. März 2016

Spargelrisotto

Ein sämiges, gesundes Risotto.

Zutaten für 2 Personen

600g grüner Spargel
1 EL Öl
1 kleine Zwiebel, klein gehackt
180g Risottoreis
1,5 dl Weisswein
1 Bouillonwürfel
Pfeffer
Parmesan

Die Spargeln in Stücke schneiden und gar kochen. Sud und Spargelspitzen beiseite stellen, die restlichen Spargeln pürieren.
Die Zwiebel im Öl glasig dünsten und das Reis dazugeben und mitdünsten, danach mit dem Weisswein ablöschen und den Weisswein einköcheln lassen.
Immer wieder Spargelsud zum köchelnden Reis hinzufügen, damit der Reis immer knapp bedeckt ist. Bouillonwürfel dazugeben. Wenn der Reis noch nicht ganz gar ist, Spargelpüree dazugeben und den Reis fertigkochen. Parmesan unterheben, anrichten und die Spargelspitzen oben drauf legen.


Samstag, 20. Februar 2016

Pilz-Käse-Wähe

Wähe - immer wieder lecker.

1 runder Kuchen- bzw. Quicheteig
Knoblauch, gehackt
250g braune Champignons
2 Frühlingszwiebeln
1/2 EL Butter
1/2 TL Salz, wenig Pfeffer
Muskat
75g Gruyèrekäse, gerieben
2 Eier
1/2 dl Milch
3/4 TL Mehl

Frühlingszwiebeln und Pilze schneiden und mit dem Knoblauch in einer Bratpfanne dämpfen, würzen.
Eier mit Milch und Mehl verquirlen, würzen mit Pfeffer, Salz und Muskat.
Den Kuchenteig auf ein rundes Blech auslegen, mit einer Gabel dicht einstechen. Ein Viertel des geriebenen Käses darauf verteilen.
Pilze und Frühlingszwiebel darüber verteilen, Eiermilchgemisch mit restlichem Käse mischen und über alles verteilen.
Backen: ca. 30 Min im vorgeheizten Ofen bei 200 Grad.

Anstatt Frühlingszwiebeln passt Bärlauch auch wunderbar. 


Donnerstag, 28. Januar 2016

Baguette

Nachdem im Forum rundherum Baguettes gebacken wurden, wollte ich jetzt endlich auch mal eines backen. Das Originalrezept habe ich bei Chefkoch.de gefunden. Ich habe es geringfügig abgeändert.
Ich werde wohl noch ein bisschen an der "Technik" feilen müssen, aber so für den ersten Versuch, schmeckt das Brot sehr gut.

Zutaten für 2 Baguettes

500g Dinkelmehl
300ml Wasser, eiskalt
1/2 Packung Trockenhefe
1 1/2 TL Salz
1 Prise Zucker

Alle Zutaten kneten. Teig in eine grosse, bemehlte Schüssel geben, Deckel drauf und dann für ca. 12 Stunden in den Kühlschrank.

Backen: Backofen auf 230 Grad vorheizen, Teig aus der Schüssel nehmen, auf eine bemehlte Fläche legen - nicht mehr kneten - teilen und jeden Teigstrang drehen, danach die Teile auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und gleich in den Ofen schieben.
10-15 Minuten bei 230 Grad backen, danach Temperatur auf 220 Grad runterschalten und nochmals 15-20 Minuten backen.

Ich habe die Brote zum Auskühlen mit einem feuchten Küchentuch bedeckt, damit die Kruste nicht allzu hart wird.

Mittwoch, 27. Januar 2016

Tiroler-Cake

Einer meiner Favoriten unter den Cakes. Herrlich saftig und so schön schokoladig.

Für eine Cakeform von 30cm, mit Backpapier ausgelegt

125g Margarine, weich
200g Zucker
1 Prise Salz
4 Eier
200g gemahlene Haselnüsse
120g Mehl
2 TL Backpulver
200g dunkle Schoggi, gehackt

Eier trennen, Eiweiss steif schlagen.
Margarine, Salz und Zucker mit den Eigelben schaumig rühren, bis die Masse hell ist. Haselnüsse, Mehl Backpulver und die Schoggiwürfeli darunter mischen.
Eiweiss mit dem Teigschaber vorsichtig darunterziehen. Masse in die Form füllen.
Für ca. 50 Minuten in den auf 180 Grad vorgeheizten Backofen in der unteren Hälfte backen.