Ein halber Hefewürfel musste weg. Ich hatte Lust, was Süsses zu backen, aber wenn möglich ein bisschen kalorienarm. Daraus sind dann diese "Vanille-Chnöpf" enstanden.
Zutaten
450g Mehl
3 TL Stevia (Vanille)*
1/2 TL Salz
1/2 Vanilleschote
3 dl Milch, lauwarm
1/2 Würfel Hefe
40g Halbfettmargarine
1 Eigelb
3 EL Milch
Mehl, Stevia und Salz in eine Schüssel geben, Vanilleschote auskratzen und das Mark dazugeben. Hefe in der lauwarmen Milch auflösen, dazugiessen und Margarine mit rein. Alles zusammen gut zu einem glatten Teig verkneten. 1-2 Stunden bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
Knöpfe formen: Teig dazu in ca. 9 gleich grosse Stücke teilen, jeweils zu einer Schlange rollen und einen Knopf machen.
Knöpfe auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, nochmals 15 Minuten gehen lassen. Ofen auf 180 Grad vorheizen. Eigelb mit Milch verquirlen und die Knöpfe damit bestreichen. 20-25 Minuten in den Ofen.
*Statt Vanillezucker habe ich mir Vanille-Stevia gemacht. Ganz einfach: Stevia in ein Glas füllen und ausgekratzte Vanilleschoten reinpacken. Glas gut verschliessen und schon man hat diättauglichen "Vanillezucker".
Hier trifft ein weitgereister Berliner auf eine Schweizerin. Während er fürs Kochen zuständig ist, bin ich für die Desserts verantwortlich. "E Guete"
Sonntag, 24. November 2013
Mittwoch, 20. November 2013
Marroni-Hefe-Kuchen
Ich liebe Vermicelles in allen Variationen. Und ebenso liebe ich Backwaren mit Hefe. Diese Kombination gefällt mir daher besonders gut.
Statt eines Kuchens, kann man auch nur einzelne Schnecken machen.
süsser Hefeteig
400g Mehl
1/2 TL Salz
80g Zucker
1/2 Würfer Hefe (ca. 20g), zerbröckelt
50g Butter (ich hab Halbfettmargarine genommen), weich
150ml Milch, lauwarm
Alle trockenen Zutaten mischen. Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit der Butter dazumischen und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Std. aufgehen lassen.
Füllung
175g Marroni-Püree
150g Halbfettquark
60g Mandeln, gemahlen
4 EL Quittengelee
Marroni-Püree mit dem Quark und den Mandeln verrühren.
Teig auf wenig Mehl zu einem Quadrat von ca. 45cm auswallen. Quittengelee leicht erwärmen, den Teig mit der Hälfte bestreichen, Rest beiseite stellen. Füllung so drauf verteilen, dass auf einer Seite ein ca. 3cm breiter Rand frei bleibt. (Ich habe noch flüssige Kuvertüre, die ich übrig hatte, auf die Füllung verteilt, bevor ich den Teig aufgerollt habe.)
Teig von der anderen Seite her aufrollen und in ca. 3cm dicke Stücke schneiden. Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in einen Kuchenform legen. Nochmals ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
Dann in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen.
Quittengelee nochmals leicht erwärmen und damit gleich den Kuchen bestreichen.
Statt eines Kuchens, kann man auch nur einzelne Schnecken machen.
süsser Hefeteig
400g Mehl
1/2 TL Salz
80g Zucker
1/2 Würfer Hefe (ca. 20g), zerbröckelt
50g Butter (ich hab Halbfettmargarine genommen), weich
150ml Milch, lauwarm
Alle trockenen Zutaten mischen. Hefe in der lauwarmen Milch auflösen und mit der Butter dazumischen und zu einem glatten Teig kneten. Zugedeckt bei Raumtemperatur ca. 2 Std. aufgehen lassen.
Füllung
175g Marroni-Püree
150g Halbfettquark
60g Mandeln, gemahlen
4 EL Quittengelee
Marroni-Püree mit dem Quark und den Mandeln verrühren.
Teig auf wenig Mehl zu einem Quadrat von ca. 45cm auswallen. Quittengelee leicht erwärmen, den Teig mit der Hälfte bestreichen, Rest beiseite stellen. Füllung so drauf verteilen, dass auf einer Seite ein ca. 3cm breiter Rand frei bleibt. (Ich habe noch flüssige Kuvertüre, die ich übrig hatte, auf die Füllung verteilt, bevor ich den Teig aufgerollt habe.)
Teig von der anderen Seite her aufrollen und in ca. 3cm dicke Stücke schneiden. Stücke auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech oder in einen Kuchenform legen. Nochmals ca. 30 Minuten bei Zimmertemperatur aufgehen lassen.
Dann in den auf 200 Grad vorgeheizten Backofen ca. 25 Minuten in der unteren Hälfte des Ofens backen.
Quittengelee nochmals leicht erwärmen und damit gleich den Kuchen bestreichen.
Dienstag, 19. November 2013
Zucchetti-Tomatenwähe mit Speck
Wieder mal eine Eigenkreation in Sachen Wähe.
1 Kuchenteig (Pizzateig geht auch) 32cm
100g Bacon
1 TL Olivenöl
350g Zucchetti
2 Tomaten, entkernt
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL italienische Kräuter
Guss
2 Eier
150ml Milch
1 EL Mehl
Muskat
Pfeffer
Salz
75g Gruyèrekäse, grob gerieben
(Kuchen-) Teig auf ein rundes mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einer Gabel dicht einstechen.
Baconstreifen im Olivelnöl knusprig braten. Zucchetti in ca 1cm dicke Scheiben schneiden und in dem Speckfett braten. Danach Zwiebel und Knoblauch andünsten. Abkühlen lassen.
Tomaten in Schnitze schneiden. Zucchetti und Tomaten gleichmässig auf den Teig verteilen. Mit den italienischen Kräutern würzen. Zwiebel und Knoblauch darüber verteilen. Speck in Stücke schneiden und darauf verteilen.
Eier, Milch und Mehl gut verrühren und würzen. Den Guss über das Gemüse giessen. Käse darüber verteilen.
In dem auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf unterster Rille für ca. 30 Minuten backen.
1 Kuchenteig (Pizzateig geht auch) 32cm
100g Bacon
1 TL Olivenöl
350g Zucchetti
2 Tomaten, entkernt
1 Zwiebel
1 Knoblauchzehe
1 EL italienische Kräuter
Guss
2 Eier
150ml Milch
1 EL Mehl
Muskat
Pfeffer
Salz
75g Gruyèrekäse, grob gerieben
(Kuchen-) Teig auf ein rundes mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und mit einer Gabel dicht einstechen.
Baconstreifen im Olivelnöl knusprig braten. Zucchetti in ca 1cm dicke Scheiben schneiden und in dem Speckfett braten. Danach Zwiebel und Knoblauch andünsten. Abkühlen lassen.
Tomaten in Schnitze schneiden. Zucchetti und Tomaten gleichmässig auf den Teig verteilen. Mit den italienischen Kräutern würzen. Zwiebel und Knoblauch darüber verteilen. Speck in Stücke schneiden und darauf verteilen.
Eier, Milch und Mehl gut verrühren und würzen. Den Guss über das Gemüse giessen. Käse darüber verteilen.
In dem auf 200 Grad vorgeheizten Ofen auf unterster Rille für ca. 30 Minuten backen.
Montag, 4. November 2013
Vermicelle-Orangen-Tiramisu
Ein Tiramisu für alle Marroniliebhaber. Das Tiramisu kommt ganz ohne Eier und Kaffee aus und ist blitzschnell hergestellt.
Für 6 Portionen
100g Löffelbiskuit
250ml Orangensaft
2 EL Orangenlikör
1 EL Puderzucker
200g Vermicelle (Marronipüree)
250g Mascarpone
150ml Schlagsahne, steif geschlagen
150g Halbfettquark
1 EL Schoggipulver
Puderzucker, Orangensaft und Likör mischen und die Löffelbiskuit damit tränken und in eine Form (am besten eignet sich eine eckige Auflaufform) geben.
Vermicelle, Mascarpone, Rahm und Quark vermischen und auf die Löffelbiskuit verteilen. Flach streichen und ein paar Stunden in den Kühlschrank packen. Vor dem Servieren noch Schoggipulver darüberstreuen.
Da ich noch Gäste hatte, die kein Vermicelle mögen, hab ich einen Teil Masse abgetrennt und statt Vermicelle ein paar Schoggiwürfel druntergemischt.
Für 6 Portionen
100g Löffelbiskuit
250ml Orangensaft
2 EL Orangenlikör
1 EL Puderzucker
200g Vermicelle (Marronipüree)
250g Mascarpone
150ml Schlagsahne, steif geschlagen
150g Halbfettquark
1 EL Schoggipulver
Puderzucker, Orangensaft und Likör mischen und die Löffelbiskuit damit tränken und in eine Form (am besten eignet sich eine eckige Auflaufform) geben.
Vermicelle, Mascarpone, Rahm und Quark vermischen und auf die Löffelbiskuit verteilen. Flach streichen und ein paar Stunden in den Kühlschrank packen. Vor dem Servieren noch Schoggipulver darüberstreuen.
Da ich noch Gäste hatte, die kein Vermicelle mögen, hab ich einen Teil Masse abgetrennt und statt Vermicelle ein paar Schoggiwürfel druntergemischt.
Landfrauenwähe
Wer gerne deftige Wähen mag, wird diese hier lieben. Ein typischer Betty Bossi-Klassiker.
Für den Teig kann man natürlich auch einen fertigen Teig nehmen.
Für ein rundes Backblech von 30cm Durchmesser
Teig
200g Mehl
1/2 TL Salz
75g Butter
100ml Wasser
Belag
1 EL Olivenöl
300g Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Zwiebel, grob gehackt
200g Lauch, in Würfeli
200g Sellerie, in Würfeli
2 Rüebli, in Würfeli
2 Tomaten, entkernt in Würfeli
1 Bund Petersilie, fein geschnitten
1 Bund Oregano, fein geschnitten
1 TL Salz
Pfeffer
Guss
2 Eier
250ml Kaffeerahm (es geht auch Milch, dann aber nicht so viel)
Muskat
1 Prise Salz
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Wasser dazugiessen, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
Teig auf wenig Mehl rund auswallen, in das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Boden mit einer Gabel dicht einstechen.
Hackfleisch in einer weiten Pfanne im heissen Öl anbraten. Zwiebel, Lauch, Sellerie, Rüebli und Tomaten daruntermischen, zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. köcheln. Petersilie und Oregano daruntermischen, würzen, auskühlen.
Eier mit dem Kaffeerahm verrühren, würzen, unter die Fleischmasse mischen, auf dem Teig verteilen
ca. 35 Min. auf der untersten Rille im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen backen.
Für den Teig kann man natürlich auch einen fertigen Teig nehmen.
Für ein rundes Backblech von 30cm Durchmesser
Teig
200g Mehl
1/2 TL Salz
75g Butter
100ml Wasser
Belag
1 EL Olivenöl
300g Hackfleisch (Rind und Schwein)
1 Zwiebel, grob gehackt
200g Lauch, in Würfeli
200g Sellerie, in Würfeli
2 Rüebli, in Würfeli
2 Tomaten, entkernt in Würfeli
1 Bund Petersilie, fein geschnitten
1 Bund Oregano, fein geschnitten
1 TL Salz
Pfeffer
Guss
2 Eier
250ml Kaffeerahm (es geht auch Milch, dann aber nicht so viel)
Muskat
1 Prise Salz
Mehl und Salz in einer Schüssel mischen. Butter beigeben, von Hand zu einer gleichmässig krümeligen Masse verreiben. Wasser dazugiessen, rasch zu einem weichen Teig zusammenfügen, nicht kneten. Teig flach drücken, zugedeckt ca. 30 Min. kühl stellen.
Teig auf wenig Mehl rund auswallen, in das mit Backpapier ausgelegte Blech legen. Boden mit einer Gabel dicht einstechen.
Hackfleisch in einer weiten Pfanne im heissen Öl anbraten. Zwiebel, Lauch, Sellerie, Rüebli und Tomaten daruntermischen, zugedeckt bei mittlerer Hitze ca. 5 Min. köcheln. Petersilie und Oregano daruntermischen, würzen, auskühlen.
Eier mit dem Kaffeerahm verrühren, würzen, unter die Fleischmasse mischen, auf dem Teig verteilen
ca. 35 Min. auf der untersten Rille im auf 220 Grad vorgeheizten Ofen backen.
Abonnieren
Posts (Atom)