Eine Alternative zu Pizza. Natürlich kann man auch hier den Belag nach Belieben variieren.
Zutaten für 2 Personen
150g Maisgriess
6-7dl Milchwasser
Salz
100g Raclettekäse (es geht auch anderer), gerieben
180g Champignons
90g Schinken
4 Tomaten
180g Mozzarella
Oregano
Pfeffer
Milchwasser aufkochen, salzen und den Mais einrühren und für 2 Minuten köcheln lassen. Ca 2/3 des geriebenen Käse unterheben. Die Masse auf einem mit Backpapier belegten Blech ausbreiten.
Tomatenscheiben drauf verteilen und nach Belieben mit Salz, Pfeffer und Oregano würzen. Den Rest geriebenen Käse darüber streuen. Dann die Champignons und den Schinken drauf verteilen und zum Schluss die Mozzarellascheiben drüber und nochmals mit ein bisschen Oregano und Pfeffer würzen. Ab in den vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 20-30 Minuten backen. Fertig.
Hier trifft ein weitgereister Berliner auf eine Schweizerin. Während er fürs Kochen zuständig ist, bin ich für die Desserts verantwortlich. "E Guete"
Samstag, 19. Oktober 2013
Mittwoch, 16. Oktober 2013
Rote Linsen mit Chicorée im Wrap
Wraps einmal anders zubereitet
Zutaten für 4 Wraps
100g Hühnerbrust
1 EL Öl, zum Anbraten
1 Zwiebel, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe
100g rote Linsen
Lorbeerblatt
Ingwer, fingerhutgross, gehackt
schwarzer Pfeffer
1/2 TL Salz
1/2 TL Koriandersamen, gestossen
1 gehäufter EL Zucker
2 TL Tomatenmark
4 Tortillafladen (Weizen)
100g milden Käse (zB. Edamer), gerieben
200g Chicorée, fein geschnitten
1/2 Becher saure Sahne
Hühnerbrust in kleine Würfel schneiden und in Öl anbraten, Zwiebel und Knoblauch zufügen.
Linsen knapp mit Wasser bedeckt mit Lorbeerblatt aufkochen und ca. 7-8 Minuten köcheln lassen. Noch nicht salzen!! Vom Herd nehmen und ausquellen lassen.
Wenn die Linsen erkaltet sind, mit der Hühnerbrust mischen. Alle anderen Gewürze (inkl. Zucker) und Tomatenmark zufügen. Mind. 2 Stunden ziehen lassen.
Wraps mit Käse belegen, die Linsenmasse drauf und zuletzt den Chicorée obendrauf geben und die Fladen einrollen. Umgekehrt (Chicorée muss unten sein) in eine Gratinform packen, ungefähr dei Hälfte der sauren Sahne draufträufeln und ab in den vorgeheizten Ofen. Ca. 20-30 Minuten bei 180 Grad gratinieren.
Rest der Sahne nach Belieben dazu reichen.
Zutaten für 4 Wraps
100g Hühnerbrust
1 EL Öl, zum Anbraten
1 Zwiebel, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe
100g rote Linsen
Lorbeerblatt
Ingwer, fingerhutgross, gehackt
schwarzer Pfeffer
1/2 TL Salz
1/2 TL Koriandersamen, gestossen
1 gehäufter EL Zucker
2 TL Tomatenmark
4 Tortillafladen (Weizen)
100g milden Käse (zB. Edamer), gerieben
200g Chicorée, fein geschnitten
1/2 Becher saure Sahne
Hühnerbrust in kleine Würfel schneiden und in Öl anbraten, Zwiebel und Knoblauch zufügen.
Linsen knapp mit Wasser bedeckt mit Lorbeerblatt aufkochen und ca. 7-8 Minuten köcheln lassen. Noch nicht salzen!! Vom Herd nehmen und ausquellen lassen.
Wenn die Linsen erkaltet sind, mit der Hühnerbrust mischen. Alle anderen Gewürze (inkl. Zucker) und Tomatenmark zufügen. Mind. 2 Stunden ziehen lassen.
Wraps mit Käse belegen, die Linsenmasse drauf und zuletzt den Chicorée obendrauf geben und die Fladen einrollen. Umgekehrt (Chicorée muss unten sein) in eine Gratinform packen, ungefähr dei Hälfte der sauren Sahne draufträufeln und ab in den vorgeheizten Ofen. Ca. 20-30 Minuten bei 180 Grad gratinieren.
Rest der Sahne nach Belieben dazu reichen.
Montag, 7. Oktober 2013
Schneller Schoko-Blech-Lebkuchen
In einer Stunde einen saftigen Kuchen gezaubert mit Zutaten, die man meistens im Vorrat hat.
Diesen Kuchen kann man nach Belieben variieren.
Zutaten
500g Mehl
400g (Rohr-)zucker
1 Päckchen Backpulver
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
3 EL Kakaopulver
1 EL Schokopulver gesüsst
500ml Milch
4 EL neutrales Öl
100g Schokolade, gehackt
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut mischen. Teigmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Ca. 40 Minuten backen. Fertig.
Diesen Kuchen kann man nach Belieben variieren.
Zutaten
500g Mehl
400g (Rohr-)zucker
1 Päckchen Backpulver
1 EL Lebkuchengewürz
1 TL Zimt
3 EL Kakaopulver
1 EL Schokopulver gesüsst
500ml Milch
4 EL neutrales Öl
100g Schokolade, gehackt
Backofen auf 180 Grad vorheizen. Alle Zutaten in eine Schüssel geben und gut mischen. Teigmasse auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech geben. Ca. 40 Minuten backen. Fertig.
Champignons-Nudel-Auflauf
Ich liebe ja Pilze, und daher ist dieser Auflauf ideal, weil er auch schnell gemacht ist. Statt Champignons kann man auch eine andere Pilzsorte verwenden.
Zutaten für eine Portion
90g Nudeln
150g Champignons, in Scheiben
1/2 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
100 ml Rahm
Pfeffer, Salz, Brühe
Öl
evtl. Stärke zum Andicken
70g Mozzarella (light)
Nudeln bissfest kochen. Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten, dann Champignons dazu geben und mitbraten. Nach Belieben würzen und nachher mit ein bisschen Wasser ablöschen, Brühe und Rahm dazugeben und köcheln lassen. Wenn die Sauce zu dünn ist, ein bisschen mit Stärke andicken. Nudeln und Champignons in eine Gratinform geben, Mozzarella darüber verteilen und ab damit in den auf 220 Grad vorgeheizten Ofen.
Zutaten für eine Portion
90g Nudeln
150g Champignons, in Scheiben
1/2 Zwiebel, gehackt
1 Knoblauchzehe, gehackt
100 ml Rahm
Pfeffer, Salz, Brühe
Öl
evtl. Stärke zum Andicken
70g Mozzarella (light)
Nudeln bissfest kochen. Zwiebeln und Knoblauch im Öl glasig dünsten, dann Champignons dazu geben und mitbraten. Nach Belieben würzen und nachher mit ein bisschen Wasser ablöschen, Brühe und Rahm dazugeben und köcheln lassen. Wenn die Sauce zu dünn ist, ein bisschen mit Stärke andicken. Nudeln und Champignons in eine Gratinform geben, Mozzarella darüber verteilen und ab damit in den auf 220 Grad vorgeheizten Ofen.
Sonntag, 6. Oktober 2013
Rotkohl
Passt perfekt zu den Buletten....und dazu Spätzle!
Zutaten für 6 Portionen
1kg Rotkohl
50g Butter
2 EL Sonnenblumenöl
Nelken
Piment
Pfeffer
Salz
Kümmel
3 Lorbeerblätter
5 EL Zucker
200ml Wein (Rosé)
wenig Essig
1-2 Äpfel, grob gewürfelt
ca. 1 TL Speisestärke
Butter und Sonnenblumenöl erhitzen. Rotkohl hobeln (nicht zu fein) und in das heisse Fett geben. Evtl. etwas Wasser zugiessen und alle anderen Zutaten bis auf die Äpfel und Stärke zufügen und gut mischen. Ca. 40 Minuten garen.
Äpfel beigeben und 5 Minuten mitgaren. Zum Schluss mit kalt angerührter Speisestärke binden.
Zutaten für 6 Portionen
1kg Rotkohl
50g Butter
2 EL Sonnenblumenöl
Nelken
Piment
Pfeffer
Salz
Kümmel
3 Lorbeerblätter
5 EL Zucker
200ml Wein (Rosé)
wenig Essig
1-2 Äpfel, grob gewürfelt
ca. 1 TL Speisestärke
Butter und Sonnenblumenöl erhitzen. Rotkohl hobeln (nicht zu fein) und in das heisse Fett geben. Evtl. etwas Wasser zugiessen und alle anderen Zutaten bis auf die Äpfel und Stärke zufügen und gut mischen. Ca. 40 Minuten garen.
Äpfel beigeben und 5 Minuten mitgaren. Zum Schluss mit kalt angerührter Speisestärke binden.
Buletten
Typisch für Berlin: Buletten
ergibt ca. 20 Stück
Zutaten
Sonnenblumenöl zum Braten
600g Hackfleisch gemischt (halb Schwein, halb Rind)
1 grosse Zwiebel, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
Salz
Pfeffer
Paprika süss
Koriandersamen, Kümel, Muskatblüte, Nelken, Piment gut im Mörser gestossen
2 Eier
60g Zwieback
Paniermehl
Zwieback im Wasser einweichen und gut ausdrücken
Alle Zutaten miteinander mischen und gut druchkneten. Paniermehl nach Belieben zufügen, so dass ein gut formbarer Teig entsteht.
Buletten formen, ca. 2 cm dick (geht am besten mit angefeuchteten Händen)
Anschliessend kurz im Paniermehl wenden und gut durchbraten.
ergibt ca. 20 Stück
Zutaten
Sonnenblumenöl zum Braten
600g Hackfleisch gemischt (halb Schwein, halb Rind)
1 grosse Zwiebel, fein geschnitten
1 Knoblauchzehe, gehackt
1 Bund glatte Petersilie, fein geschnitten
Salz
Pfeffer
Paprika süss
Koriandersamen, Kümel, Muskatblüte, Nelken, Piment gut im Mörser gestossen
2 Eier
60g Zwieback
Paniermehl
Zwieback im Wasser einweichen und gut ausdrücken
Alle Zutaten miteinander mischen und gut druchkneten. Paniermehl nach Belieben zufügen, so dass ein gut formbarer Teig entsteht.
Buletten formen, ca. 2 cm dick (geht am besten mit angefeuchteten Händen)
Anschliessend kurz im Paniermehl wenden und gut durchbraten.
Vollkornbrot mit Joghurt
Für dieses Brot habe ich Dinkelvollkornmehl mit Ruchmehl gemischt, und zwar folgendermassen:
300g Dinkelvollkornmehl
200g Ruchmehl
Salz
1/2 Hefewürfel
200g Naturejoghurt
2-3 dl Wasser, lauwarm
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, alle Zutaten zusammen mischen und gut kneten. Teig 30-40 Minuten gehen lassen. Brote formen oder Teig in eine Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad backen, ca. 30 Minuten
300g Dinkelvollkornmehl
200g Ruchmehl
Salz
1/2 Hefewürfel
200g Naturejoghurt
2-3 dl Wasser, lauwarm
Hefe im lauwarmen Wasser auflösen, alle Zutaten zusammen mischen und gut kneten. Teig 30-40 Minuten gehen lassen. Brote formen oder Teig in eine Kastenform füllen.
Im vorgeheizten Ofen bei 190 Grad backen, ca. 30 Minuten
Dienstag, 1. Oktober 2013
Bagels
Ich liebe ja diese Dinger. Selbstgemacht schmecken sie halt schon am besten. Dieses Mal hab ich die Bagels mit Ruch- und Weissmehl gemacht. Gut dafür eignet sich auch Dinkelmehl. Hier gibts noch mehr Bagels.
Ergibt ca. 10 Bagels
Teig
300g Weissmehl
150g Ruchmehl
50g Stärke
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1-2 TL Rohrzucker
275ml Wasser
1 Eiweiss
Bestreichen
1 Eigelb
3 EL Milch
Alle Zutaten für den Teig vermischen und auf höchster Stufe mit dem Knethaken 5 Minuten kneten.
Den Teig ca. 30-40 Minuten abgedeckt gehen lassen. Danach auf bemehlter Fläche nochmals gut durchkneten. In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen.
Den Teig in 10 gleich grosse Stücke teilen und Kugeln formen. Mit dem Finger ein Loch in den Bagel machen. Das Teigstück dann in den Topf mit leicht kochendem Wasser legen und ca. 1 Minute drin lassen.
Die Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, Eigelb und Milch vermischen und die Bagels bestreichen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
Ergibt ca. 10 Bagels
Teig
300g Weissmehl
150g Ruchmehl
50g Stärke
1 Päckchen Trockenhefe
1 TL Salz
1-2 TL Rohrzucker
275ml Wasser
1 Eiweiss
Bestreichen
1 Eigelb
3 EL Milch
Alle Zutaten für den Teig vermischen und auf höchster Stufe mit dem Knethaken 5 Minuten kneten.
Den Teig ca. 30-40 Minuten abgedeckt gehen lassen. Danach auf bemehlter Fläche nochmals gut durchkneten. In einem grossen Topf Wasser zum Kochen bringen.
Den Teig in 10 gleich grosse Stücke teilen und Kugeln formen. Mit dem Finger ein Loch in den Bagel machen. Das Teigstück dann in den Topf mit leicht kochendem Wasser legen und ca. 1 Minute drin lassen.
Die Bagels auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen, Eigelb und Milch vermischen und die Bagels bestreichen.
Im auf 200 Grad vorgeheizten Ofen ca. 25 Minuten backen.
Quarkbrötchen
Diese Brötchen sind einfach nur lecker und sooo schnell gemacht. Das Originalrezept hab ich von Pfannkuchen.
Zutaten für ca. 8 Stück
250g Magerquark
250g Ruchmehl
1 TL Salz
1 TL Backpulver
2 Eier
Alle Zutaten miteinander mischen und mit dem Knethaken kneten. Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
Zutaten für ca. 8 Stück
250g Magerquark
250g Ruchmehl
1 TL Salz
1 TL Backpulver
2 Eier
Alle Zutaten miteinander mischen und mit dem Knethaken kneten. Brötchen formen und auf ein mit Backpapier belegtes Blech geben. Im vorgeheizten Ofen bei 180 Grad ca. 25 Minuten backen.
Abonnieren
Posts (Atom)